moin moin aus hamburg ...
ich fahre selbst eine srv 850 und bin begeistert von der power dieser maschine.
und genau darin liegt auch der hase im pfeffer begraben, dass sich piaggio zu einem
kettenantrieb entschieden hat.
vor einige monaten war ich im gespräch mit einem mechaniker von piaggio. er erklärte
mir genau anhand der technischen daten, dass bei dieser umsetzung von power to the
road nur die kette für die entwickler in frage kam!
und überhaupt, wovon reden wir überhaupt?
die srv 850 ist ein killerteil! ich habe mich vom kopf her längst von der
angestaubten trivialbezeichnung "roller" gelöst. ich lasse diese wortwahl
noch für die GTS 300 Super Sport zu, die ebenfalls für city-ausflüge in meiner
garage steht ... da haut das auch mit dem optischen bezug zum roller hin.
betrachte ich jedoch die 850er, so sehe ich ein motorrad der mittelklasse vor mir
dass glücklicherweise durch sein automatikgetriebe RICHTIG ballet macht.
und kettenpflege erachte ich als angenehme pflichtübung ...
wer sein fahrzeug schätzt und mal die dimensionen bedenkt, die er da in bewegung
setzt und auf die strasse bringt, dann ist pflege das einzige mittel zur werterhaltung.
ich poliere auch alle meine maschinchen selbst ... vielleicht mag ich das zuuu intensiv
sehen, kann sein. dafür sehen meine GTS und die SRV aber top aus und es macht einfach
noch mehr spaß damit zu cruisen.
abgesehen davon: dieses hobby kostet natürlich geld ... aber welches hobby tut dies nicht?!
deshalb sehe ich auch die benzinrechnungen nicht mit der lupe eines buchhalters.
alles schöne kostet eben etwas mehr
ich kann jedem ernsthaft intererssieftem die srv 850 nur wärmstens empfehlen.
stark, solide und das preis/leistungsverhältnis stimmt.
grüße aus hamburg