Welche Erfahrungen hast Du mit der HIT Kuplung gemacht? Welche Vorteile bieten diese gegenüber der Originalen?
mit der Kuplung beschleunigt der Roller besser, vorallem aus den Kurven raus. Ich bin kein Freund von hohen Drehzahlen. Besser von unten raus!
An der Hitkuplung kann man viel verändern (10 Satz Federn dabei ). Auch die Rutschfase der Kuplung kann man beeinflussen.
Habe die äußeren "Pilow" Federn rausgenommen. Jetzt so gut wie keine Rutschfase mehr. Beschleunigt satt von unten raus ab 2200 Umdrehungen. Und der Motor ziehts!!
Zum zügigen anfahren muss ich aber die Traktionskontrolle auf Sport oder Aus schalten, sonst rubbels ein bischen die ersten 300 Umdrehungen.
Welche Erfahrungen hast Du mit der HIT Kuplung gemacht? Welche Vorteile bieten diese gegenüber der Originalen?
mit der Kuplung beschleunigt der Roller besser, vorallem aus den Kurven raus. Ich bin kein Freund von hohen Drehzahlen. Besser von unten raus!
An der Hitkuplung kann man viel verändern (10 Satz Federn dabei ). Auch die Rutschfase der Kuplung kann man beeinflussen.
Habe die äußeren "Pilow" Federn rausgenommen. Jetzt so gut wie keine Rutschfase mehr. Beschleunigt satt von unten raus ab 2200 Umdrehungen. Und der Motor ziehts!!
Zum zügigen anfahren muss ich aber die Traktionskontrolle auf Sport oder Aus schalten, sonst rubbels ein bischen die ersten 300 Umdrehungen.
Hört sich verdammt gut an! Würde meinem Fahrstil sehr entgegenkommen. Und da ich zu 99% mit ausgeschalteter Traktionskontrolle fahre wäre das rubbeln kein Problem
ja, bin auch soweit, das ich mir vorm Urlaub neue Reifen draufziehen lasse.
Die alten kann ich ja aufbewaren und g.g.f. noch mal aufziehen. Werde dann mal die Dunlop Scootsmart ausprobieren.
Windschild: das hohe Schild von GIVI ist 10 cm höher als das normale Givischild (78 zu 68 cm ) War damit im Mai in den Dolomiten bei Temperaturen teilweise um 5 Grad. Keine Probleme und ganz entspanntes fahren bis 180.
Wusste bisher nicht das es von GIVI eine 78cm hohe Scheibe gibt! Wo gibst die zu bestellen? Ich habe derzeit die 68cm und habe mir einen kleinen Puig Spoileraufsatz montiert. Diese Löung ist aber nur suboptimal, weil immer noch heftige Verwirbelungen und Windgeräusche im Helmbereich
Wusste bisher nicht das es von GIVI eine 78cm hohe Scheibe gibt! Wo gibst die zu bestellen? Ich habe derzeit die 68cm und habe mir einen kleinen Puig Spoileraufsatz montiert. Diese Löung ist aber nur suboptimal, weil immer noch heftige Verwirbelungen und Windgeräusche im Helmbereich
ich hatte diese Scheibe schon. Durch einen nicht korekt ausgeklapten Seitenständer musste ich nun ne neue bestellen.
Ein Tip den ich von einem Erodynamiker erhalten habe, gebe ich gerne weiter. Habe es ausprobiert und für gut befunden:
Die Scheibe mit einer Stichsäge (mit feinem Sägeblatt und mitlerer Drehzahl wegen Hitze) oben gerade schneiden (Kanten leicht anrunden). Ich habe dazu 4 cm verwendet (gekürzt). Hat zwei Vorteile. 1. wenn ich im Stadtverkehr oder in den Bergen fahre und nah vors Vorderrad schauen muss, muss ich nicht durch drei Scheiben schauen (Brillenträger) sondern sehe drüber weg (auch gut bei leichtem Regen).
2. durch die gerade Abrisskante treten Verwirbelungen im Helmbereich erst ab ca 180 auf. Bis dahin ziemlich ruhig hinter der Scheibe und die Windgeräusche sind auch erträglich. Fahre mit Jet-Helm. Die gerade Oberkante der Scheibe sollte etwas breiter wie dein Helm sein!
Wenn du dir deine jetzige Scheibe gerade schneidest und dann den Puig Aufsatz montierst, wirst du auch schon eine Verbesserung spüren.
ich hatte diese Scheibe schon. Durch einen nicht korekt ausgeklapten Seitenständer musste ich nun ne neue bestellen.
Ein Tip den ich von einem Erodynamiker erhalten habe, gebe ich gerne weiter. Habe es ausprobiert und für gut befunden:
Die Scheibe mit einer Stichsäge (mit feinem Sägeblatt und mitlerer Drehzahl wegen Hitze) oben gerade schneiden (Kanten leicht anrunden). Ich habe dazu 4 cm verwendet (gekürzt). Hat zwei Vorteile. 1. wenn ich im Stadtverkehr oder in den Bergen fahre und nah vors Vorderrad schauen muss, muss ich nicht durch drei Scheiben schauen (Brillenträger) sondern sehe drüber weg (auch gut bei leichtem Regen).
2. durch die gerade Abrisskante treten Verwirbelungen im Helmbereich erst ab ca 180 auf. Bis dahin ziemlich ruhig hinter der Scheibe und die Windgeräusche sind auch erträglich. Fahre mit Jet-Helm. Die gerade Oberkante der Scheibe sollte etwas breiter wie dein Helm sein!
Wenn du dir deine jetzige Scheibe gerade schneidest und dann den Puig Aufsatz montierst, wirst du auch schon eine Verbesserung spüren.
Scheibe beschneiden!? Ja bin isch hier in die Türkei oder wat?
Danke, für den Tipp. Das kürzen klingt plausibel. Werde das bei Gelegenheit ausprobieren. Fahre auch JetHelm, aber die Weichei-Variante mit Visier
Aber ob das mit dem kleinen Puig-Aufsatz dann etwas bringt, bin ich mir nicht so sicher. Der würde dann besagte 4cm wieder ausgleichen. Hätte dann vermutlich den gleichen Effekt wie mit einer ungekürzten Scheibe. Ist nur dieser kleine Puig Aufsatz ca. 20cm breit und so 6cm hoch, ähnlich dem hier:
fahre auch die Weichei-Variante mit Visier!
Beim "beschneiden" geht es um folgendes: bei einem runden Scheibenrand verlässt die anströmende Luft seitlich die Scheibe früher als in der Mitte. Das ergibt Verwirbelungen.
Ok, der Puig Aufsatz ist auch so geformt. Obs dann was bringt?? Denge auch eher nicht, zu mal der Aufsatz dann ja am Scheibenrand nicht mehr passt.
ja, bin auch soweit, das ich mir vorm Urlaub neue Reifen draufziehen lasse.
Die alten kann ich ja aufbewaren und g.g.f. noch mal aufziehen. Werde dann mal die Dunlop Scootsmart ausprobieren.
Windschild: das hohe Schild von GIVI ist 10 cm höher als das normale Givischild (78 zu 68 cm ) War damit im Mai in den Dolomiten bei Temperaturen teilweise um 5 Grad. Keine Probleme und ganz entspanntes fahren bis 180.
Hallo horstB,
Wenn Du die Dunlop aufziehst kannst bitte mal einen kurzen Bericht schreiben, wie die Reifen so sind. Bin stark am überlegen was ich jetzt auf ziehen lasse. Meine Reifen sind nach der letzten Bergtour endgültig fertig.
wenn ich die Dunlops drauf habe werde ich zu einer 4500 km Tour starten, davon das meiste in den Itl. und franz. Alpen. Nach zwei Wochen Fahrt werde ich sicher wissen, ob sie was taugen.