Hallo Albrecht,
zuerst mal, ich hoffe, wir 3 können mal zusammen ein Bierchen trinken
Magnetismus ist sicher eines der am schwersten nachvollziehbaren Bereiche der Elektrotechnik.
Längs und Querregler, ja da hast du recht die gibt es

. Was das im einzelnen bedeutet werde ich mal im Winter versuchen rauszukriegen. Man will ja nicht doof sterben...
Wie der Capo original Regler und andere infrage kommenden Regler arbeiten, sich erhitzen und dann verhalten hat ein Karl Bianchini sehr ausführlich getestet.
Seine I-Netseite ist
moto-abruzzo.com
dort auf
Aprilia Caponord rally raid / Elektrical System / Charging System
dort stehen zwar auf englisch aber sehr ausführlich seine Meßergebnisse.
Ich hab mich übrigens die ganze Zeit mit der max. möglichen Stromausbeute des original Reglers vertan es sind nicht 25A sondern 35A.
Unterm Strich schreibt auch Karl Bianchini, dass sich nach wenigen Minuten im Stand der original Regler auf über 80°C erwärmt und dann den Strom-Output auf 15A begrenzt.
Wie der Regler das macht, weiß ich nicht und Karl Bianchini hat das orig. Teil wohl auch nicht zerlegt und das Innenleben studiert.
Karl Bianchini hat den orig. Regler durch einen seitlich am Motor angebauten anderen, besseren (leistungfähigeren) Regler ausgetauscht, weil auch er zum Schluß gekommen ist, dass die orig. Position unter der Verkleidung "suboptimal" ist, wenn man auch mal längere Strecken in Stadt oder nur sehr langsam unterwegs ist.
Sein Umbaumaßnahmen zu dem seitlichen Regler-Anbau hat er auch vorbildlich in Bild und Schrift dagestellt.
PC-Lüfter und Regenfahrten.
Da sagst du was, das ist auch meine größte Sorge!
Einen kurzen Sprühregentest hat der Lüfter schadlos überstanden. Wie er sich bei sintflutartigen Regenschauern verhält....
...hoffentlich muß ich das nicht erleben, ich hasse Regenfahrten.
Ich bin jetzt aber auch nicht auf Capo als einziges Transportmittel angewiesen. Ich kann mir in der Regel aussuchen wann ich eine Tour unternehme und das ist ganz sicher nur der Fall, wenn es deutlich nicht nach Regen aussieht.
Insofern relativiert sich für mich das ev. Regenproblem des PC-Lüfters.
Ich hab von den PC-Lüftern aber auch noch 2 auf Halde liegen und die sind im Falle eines Falles schnell ausgetauscht.