Ich habe nurnoch die Auslasssteuerung drinnen (Ducati 7800). Ich habe auch eine Nippendenso (Blackbox? Cdi? Drossel?) aber die ist nicht angeschlossen und ich habe auch keinen Anschluss dafür.
Wobei ich sagen muss dass der Kabelbaum von 1996 ist. Am alten Kabelbaum von 1993 ist noch ein Anschluss für die nippendenso dran.
Geändert von Teletabie 73 (30.07.2017 um 23:30 Uhr).
Läuft dein Mopped denn aktuell? Was für eine CDI hast du denn aktuell verbaut (am 96er Kabelstrang)? Eine CDI, als Steuergerät für die Zündung, wird ja grundsätzlich benötigt. Ohne läuft die RX nicht.
Motorrad: 1x RS 125 MP BJ 98 1x RS 125 MP BJ 97 Tuono SF BJ 03 1X Mille RP BJ 2001
Bei den alten Rotax 123 Motoren gab es keine CDI,da wurde ein Drehzahlbegrenzener eingebaut zwischen Zündung und Zündspule.
Das war damals für die 8okm/h Drossel.
Motorrad: 1x RS 125 MP BJ 98 1x RS 125 MP BJ 97 Tuono SF BJ 03 1X Mille RP BJ 2001
Was für eine Übersetzung ist denn da verbaut? die Enduros sind nicht so schnell wie die RSen.
Wie hoch die Endgeschwindigkeit sein soll weiß ich bei den Enduros nicht
Hab noch mal genauer drüber nachgedacht. Es ist so wie Cairo schreibt, die Zündung bei den Rotax 123 Motoren war eine "normale" Transistor-Zündung. Erst mit dem Rotax 122 wurde auf eine CDI-Zündung umgestellt.
Daher gibt es bei der alten Zündung, statt der CDI-Steuereinheit nur eine normale Zündspule. Erklärt auch den Unterschied deiner beiden Kabelstränge, der eine ist dann wahrscheinlich von einem Mopped mit Rotax 122.
Funktioniert eigentlich deine Auslasssteuerung sauber, könnte auch ein Grund sein warum du nicht schneller als 100km/h fahren kannst. Oder eben Übersetzung mal durchrechnen, was damit bei Höchstdrehzahl überhaupt an Geschwindigkeit erreichbar ist.
Ich habe Momentan eine Übersetzung von 14:49.
Ein freund fährt mit seiner ktm lc2 (15ps) 120. Dann muss meine noch gedrosselt sein wenn ich nur 100 schaff
Es wurde aber doch bis 1997 noch der Rotax 123 verbaut.
Aber wie ist sie denn dann noch elektronisch gedrosselt?
Die Auslasssteuerung funktioniert. Dass hab ich so getestet dass ich die Auslasssteuerung abgeklemmt hab, und oben des mittlere Kabel am Stecker auf Masse gesetzt hab. Dann hat sich die Ass bewegt.
Ich hab mir mal ein Video von einer offenen Rx angeschaut. Und die ist in ca. 8 sek. Auf 100 und schafft 140 bis 150
Ich dachte 14/42 wäre original. Egal. Wie hoch dreht den der Motor, und was genau steht in deinen Papieren über die Drosselung? Wenn du das beantworten könntest wären wir einen großen Schritt weiter. Und die Zylindernummer muss man wissen weil der Rotax123 auch Zylinder für 11kW hatte.